- Aktuelle Corona-Regelungen
- Pressemeldungen
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Interviews der 20. Legislaturperiode
- ePA für alle startetam 27/04/2025 um 23:00
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Testphase startet die elektronische Patientenakte (ePA) für alle am 29. April 2025 bundesweit. Ab dann können alle Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker die ePA im Versorgungsalltag nutzen.
- Lauterbach begrüßt WHO-Einigung auf internationales Pandemieabkommenam 15/04/2025 um 23:00
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat am Mittwoch im Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Einigung der Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf ein internationales Pandemieabkommen begrüßt.
- Lauterbach: „Die ePA wird die Medizin stark verändern!“am 10/04/2025 um 23:00
Auf dem diesjährigen DMEA Kongress in Berlin betonte Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach die zentrale Rolle der Digitalisierung für das Gesundheitswesen.
- IHP-Survey 2025 - RKI startet Umfrage unter Hausärztinnen und Hausärztenam 02/04/2025 um 23:00
Mit einer Umfrage unter 25.000 Hausärztinnen und Hausärzten beteiligt sich Deutschland in diesem Jahr an der neuen Erhebungsrunde des International Health Policy Survey (IHP-Survey) der amerikanischen Stiftung Commonwealth Fund (CWF).
- Lauterbach: Weltgesundheitsorganisation ist unverzichtbaram 01/04/2025 um 23:00
Angesichts des Rückzugs der USA aus der internationalen Gesundheitsversorgung unterstützt Deutschland die WHO mit weiteren 2 Mio. Euro. Das gab Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach auf einer BMG-Veranstaltung im Beisein von WHO-Generaldirektor Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus im WHO Hub am 2. April 2025 in Berlin bekannt. „Die Arbeit der WHO ist auch für das deutsche Gesundheitswesen zentral“, so der Minister.
- ePA-Sicherheitslücke geschlossenam 29/04/2025 um 23:00
- ePA für alle startet morgenam 27/04/2025 um 23:00
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Testphase startet die elektronische Patientenakte (ePA) für alle am 29. April 2025 bundesweit. Ab dann können alle Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker die ePA im Versorgungsalltag nutzen.
- Deutschland unterstützt Weltgesundheitsorganisationam 01/04/2025 um 23:00
Lauterbach: WHO ist unverzichtbar
- Fünfter Runder Tisch Long COVID: BMG zieht positive Zwischenbilanzam 30/03/2025 um 23:00
Beim fünften Runden Tisch Long COVID hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) am Montag, den 31. März 2025, eine positive Zwischenbilanz seines Einsatzes für Patientinnen und Patienten gezogen, die immer noch unter den Folgen der Pandemie leiden. Für die Versorgungsforschung wurden inzwischen Projekte mit einem Gesamtvolumen von 73 Mio. Euro bewilligt.
- Transformationsfonds beschlossen - Lauterbach: Krankenhausreform nimmt wichtige Hürdeam 20/03/2025 um 23:00
Die Modernisierung der Krankenhausstrukturen wird mit insgesamt bis zu 50 Milliarden Euro über einen Transformationsfonds gefördert. Einer entsprechenden Rechtsverordnung hat der Bundesrat heute zugestimmt.
Interviews der 20. Legislaturperiode Ein Feed des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)
- Lauterbach: "Termine beim Hausarzt werden künftig deutlich einfacher werden“am 03/02/2025 um 23:00
Bundesgesundheitminister Prof. Karl Lauterbach zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz und zur ePA.
- Lauterbach: Bei der Gesundheitspolitik gibt es in der Ampel echte Teamarbeitam 29/08/2024 um 23:00
Im Interview mit dem Stern spricht Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach über die Umsetzung der Krankenhausreform, die vielen Häusern das finanzielle Überleben sichern soll: „Es ist eine riesige grundsätzliche Reform. Es war immer geplant, dass die Reform im Januar 2025 in Kraft tritt, das ist nach wie vor das Ziel.“ Zudem zieht der Minister eine bisherige gesundheitspolitische Bilanz, spricht darüber, welche Vorhaben noch auf dem Weg sind - und wie die Zusammenarbeit in der Regierung klappt.
- Lauterbach: „Wir werden alle Krankenhäuser retten, die wir benötigen.“am 05/04/2024 um 23:00
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach sprach mit dem Medienhaus Main-Echo über die Chancen, Herausforderungen und Finanzierung der Krankenhausreform, das Krankenhaustransparenzgesetz und die notwendige Digitalisierung Deutschlands.
- Lauterbach: Müssen uns besser auf Krisen vorbereitenam 01/03/2024 um 23:00
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach spricht im Interview mit der NOZ über die Pläne, das Gesundheitswesen auf mögliche Krisen vorzubereiten. Zudem wirbt er für die Krankenhausreform und erläutert die Cannabis-Legalisierung.
- Lauterbach: "Zum besten Krankenhaus für den jeweiligen Notfall"am 17/02/2024 um 23:00
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach sprach mit der Rheinischen Post zu den verschiedenen Reformen im Bereich Krankenhaus, Notfall, Organspende und Cannabis.
Bitte beachten Sie, dass alle hier aufgeführten Informationen nach besten Wissen, jedoch ohne Gewähr sind.